Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg 4./5. September
Am 4.8/5.8.2021 finden die Landesmeisterschaften Berlin/Brandenburg
der Kinder D/C, Junioren I/II D/C/B, Jugend D/C/B/A, Sen I/II/III/IV Standard
in der Gretel Bergmann Sporthalle, (Rudolstädter Straße 77, 10713 Berlin)
statt.
Eintrittspreise:
Erwachsene 15,- €,
Ermäßigte 10,- € (nur Schüler bis 18 Jahre mit Schülerausweis)
4.8.2021 Einlass 10.00 Uhr, Beginn 11.00 Uhr
5.8.2021 Einlass 9.00 Uhr, Beginn 10.00 Uhr
Die Eintrittskarten können nur online, bis zum 29.8.2021 unter otksw_kartenbestellung2021@e-mail.de
bestellt werden. Es gibt keinen Kartenverkauf vor Ort.
Sie erhalten per E-Mail den Bestellvordruck, welcher dann mit den Daten für die Coronanachverfolgung ausgefüllt zurückgesendet werden muss und als Bestellung gilt. Bitte zeitnah die Überweisung tätigen. Nach Eingang des Geldes werden die Karten verschickt. Die Karten sind personalisiert. Eine Weitergabe ist nicht gestattet.
Das Betreten der Gretel Bergmann Sporthalle ist nur Personen gestattet, die eine
a) vollständige Impfung (zweite Impfung spätestens am 20.8.2021),
b) vollständige Genesung (positives Testergebnis mind. 28 Tage nach und nicht älter als 6 Monate)
c) einen Point-of-Care Antigen-Test mit negativem Ergebnis (kein Selbsttest), nicht älter als 24 Stunden am Check-In bzw. dem Gästeeingang nachweisen.
Zertifizierte Schnelltests können in Berlin an vielen Orten durchgeführt werden: https://test-to-go.berlin
.
Es geht wieder los, ganz langsam
Liebe Mitglieder, wie Sie aus Funk- Fernsehen und das Internet erfahren haben geht es wieder los.
Natürlich mit Einschränkungen:
Jeder Tänzer/rin und auch Trainer muss entweder
1. ein tagesaktuellen (24 h) Point of Care Antigen Test mit negativen Ergebnis vom Schnelltestzentrum, kein Selbsttest
2. oder den Nachweis einer vollständigen Covid 19 Impfung (14 Tage nach der letzten notendigen Impfung Impfbuch)
3. oder der Nachweis einer Genesung nach einer Covid Erkrankung (positives Testergebnis mindestens 28 Tage nach und nicht älter als 6 Monate nachweisen.
Also bitte Nachweise, Impfbuch, Nachweis der Genesung von Corona oder tagesaktuellen Test mitbringen. Unsere Trainer/innen sind verpflichtet vor Beginn des Trainings die Nachweise zu prüfen und bei nichterbringen diese Mitglieder vom Training auszuschließen.
Es gelten bis zum Erreichen des Trainingsraumes, innerhalb der Halle, Maskenpflicht.
Andere Verhaltensregeln wie Hände desinfizieren oder waschen, mit Erkältungssymptomen dem Training fernbleiben gelten weiterhin. Dies alles gilt erst einmal 14. Tage. Dann sollen, wenn die Inzidenz weiter sinkt weitere Lockerungen erfolgen.
Aber etwas Positives gibt es doch. Es darf wieder zusammen getanzt werden.
Viele Grüße
die Abteilungsleitung
B-Girl Jilou ist Deutsche Meisterin im Breaking 2021
Gestern fanden in Hannover die 2. Deutschen Meisterschaften im Breaking (2024 in Paris erstmalig olympisch) statt.
Für unseren Verein starteten zwei B-Girls (Jilou und Tina) und ein B-Boy (Florian).
Insgesamt gingen 151 Starter/innen an den Start. Alle drei qualifizierten sich für die
Knockout-(Final)Runden:
Jilou gewann alle „battles“ und wurde Deutsche Meisterin 2021.
Damit ist sie für die Teilnahme an den diesjährigen WDSF-Europameisterschaften Breaking am 26./27. Juni in Sotschi/Russland qualifiziert.
weiteres unter DM Breaking
Jilou tanzt seit dem sie 3 Jahre alt ist. Sie hat mit Ballett angefangen und gleichzeitig geturnt. Schnell hat sie den Weg zum Hip Hop und vor allem zu Breakdance gefunden. Schon seit Jilou 15 Jahren alt ist, nimmt sie erfolgreich an internationalen Breakdance-Wettbewerben teil.
Tanzen, endlich olympisch
Nicht Standard- Latein-, Jazz- und Modern- oder Formationstanzen schaffte es in das olympische Programm.
Dies schaffte jetzt Breaking (besser bekannt als Breakdance).
2024 feiert Breaking Premiere bei den olympischen Spielen in Paris.
Am 2. Mai findet in Hannover die DM im Breaking 2021 statt.
Dort werden die besten Tänzer*innen gesucht, die Deutschland bei der Europameisterschaft in Sotschi (Russland) und bei der Weltmeisterschaft in Nanjing (China) vertreten.
Bisher waren die B-Girls und B-Boys nicht in Vereinen organisiert.
Das ändert sich jetzt in Hinblick auf die olympischen Spiele.
In unsere Tanzabteilung haben wir drei neue Mitglieder die am kommenden Wochenende an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen werden.
Die drei sind B-Girl Jilou, B-Girl Tina, und B-Boy Flo.
Die bekannteste von Ihnen ist Jilou, sie gewann die Bronzemedaille bei der WM 2019.
Alle drei gehören dem Bundeskader an.
Wenn es Corona zulässt wollen wir im Herbst eine neue Breaking Gruppe aufmachen. Vielleicht stellen wir in drei Jahren eine/n Olympiateilnehmer/in
Wer diese Deutsche Meisterschaft Breaking 2021 live miterleben möchte, kann unter folgendem Link die Battles live miterleben.
Weihnachtsgrüße der Abteilungsleitung
Liebe Mitglieder der Tanzabteilung !
In einer Woche ist Weihnachten und wir Tänzer/innen stehen wieder da, wo wir im März schon mal waren.
Frustrierte Kinder, Eltern, Sportler und Übungsleiter/innen.
Kein Kindertanzen, keine Hobbygruppen, kein Line Dance, kein Turnier- und Formationstraining,
keine Turniere, kein Neujahrsempfang, keine geplanten Workshops in Swing, Boogie Woogie und Square Dance.
Alles was uns als Mitglieder der Tanzfamilie Freude macht ist wegen Corona verboten.
Im Abteilungsvorstand haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir unsere Mitglieder in dieser Zeit wieder finanziell entlasten können. Im Abstimmung mit dem Vorstand des SC Siemenstadt konnten wir folgendes erreichen.
Für unsere Mitglieder wird der Abteilungsbeitrag für ein Quartal auf 3,- € pro Monat gesenkt (das entspricht dem Abteilungsbeitrag eines passiven Mitglieds). Der Grundbeitrag des SC Siemensstadt wird weiterhin wie bisher zusätzlich zu den 3,- € eingezogen.
So ergibt sich pro Mitglied eine Ersparnis je nach Beitragsgruppe zwischen ca. 26,- € und 98,- € im Quartal.
Da, die Umsetzung dieser Änderung von der Geschäftsstelle des SCS nicht mehr für das 1. Quartal 2021 erfolgen kann (Kurzarbeit vieler Mitarbeiter, Notbesetzung der Geschäftsstelle) wird der verringerte Beitrag erst für das 2. Quartal 2021 eingezogen.
Wir hoffen Ihnen damit für die tanzlose Zeit eine kleine finanzielle Entschädigung geben zu können.
In der Hoffnung, dass wir spätestens im 2. Quartal wieder langsam mit dem Trainingsbetrieb beginnen können,
wünschen wir Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021.
Bleiben Sie vor allem gesund.
Ihre Abteilungsleitung
Neujahrsempfang 2021?????
Auch im nächsten Jahr geht es nicht weiter wie gewohnt.
Das über die letzten fast 20 Jahre bewährte Veranstaltungskonzept für unseren Neujahrsempfang ist unter den aktuellen Coronabedingungen leider nicht umsetzbar.
Und dennoch wollen wir für unsere Mitglieder und vielleicht auch für Gäste, eine Tanzmöglichkeit auf großer Fläche bieten.
Unter Beachtung von Gesundheitsschutz wollen wir in den nächsten Wochen ein Alternativ-Konzept entwickeln. Dieses soll dann, wenn es wieder möglich ist, verwirklicht werden.
Natürlich behalten wir das weitere Pandemie-Geschehen im Blick, um dann vielleicht unseren Neujahrsempfang „getarnt“, als Tanz in den Mai, nachzuholen.